Zum Inhalt springen
Hören statt Taubheit - Wie funktioniert ein Cochlea-Implantat (Hörprothese)?

Hören statt Taubheit - Wie funktioniert ein Cochlea-Implantat (Hörprothese)?

Vortrag mit Chefarzt Dr. Knut Frese am 22. April im Niels-Stensen-Haus Vechta

“Hören statt Taubheit - Wie funktioniert ein Cochlea-Implantat (Hörprothese)?” Unter diesem Titel steht ein Vortrag mit HNO-Chefarzt Dr. Knut Frese (St.-Marienhospital Vechta) am 22. April (19 Uhr) im Niels-Stensen-Haus Vechta.

In dieser kostenlosen Vortragsveranstaltung wird der Referent unter anderem folgende Fragen klären: Wie funktioniert das Cochlea-Implantat? Für wen ist es geeignet? Wie ist der Ablauf der Versorgung mit einem Cochlea-Implantat und wie gestaltet es sich in der Berufstätigkeit? Im Anschluss an den Vortrag können Fragen an den Chefarzt gestellt werden.

Millionen von Menschen in aller Welt leiden an einem Hörverlust, der sich auf unterschiedlichste Weise auswirkt und verschiedenste Ursachen hat. Der Alltag der Patienten ist dadurch sehr eingeschränkt: Unterhaltungen, Fernsehen oder Kinobesuche können zur anstrengenden Aufgabe werden oder sind gar nicht mehr möglich.  

Ein Hörverlust hat verschiedene Schweregrade, von ganz geringen Einschränkungen bis hin zur Taubheit. Mit Hörimplantaten ist die Behandlung von Hörverlusten möglich, selbst wenn starke Hörgeräte nicht mehr helfen. Sie übernehmen einen Teil des natürlichen Hörvorgangs und bieten sehr viele Vorteile.

 Um eine Anmeldung unter Telefon 04441/ 992800 oder per Email: nsw@remove-this.kh-vec.de wird gebeten.

 

Kontakt

Ansprechpartner/in

Nicole Korf
Leitung Marketing
Dipl.-Kffr. (FH)

Fon (0 44 41) 99 -10 40
Fax (0 44 41) 99 -10 59

nicole.korf@ses-stiftung.de
 

Wiebke Ostendorf
Marketing und Kommunikation
Dipl.-Kauffrau (FH)

Fon (0 44 41) 99 -10 41
Fax (0 44 41) 99 -10 59

wiebke.ostendorf@remove-this.kh-vec.de